Untersuchungen haben ergeben, dass sich immer mehr Seehunde im Wattenmeer und in der Nordsee im Treibmüll verstricken. Die drei niederländischen Seehundzentren Ecomare, Zeehondencentrum Pieterburen und A Seal wollen den verstrickten Seehunde helfen. Zu diesem Zweck haben sie das Seal Response Team ins Leben gerufen. Machen Sie mit?
Unterstützen Sie das Seal Response Team mit einer einmaligen Spende. Gemeinsam geben wir verstrickten Seehunden ihr Leben zurück. Herzlichen Dank im Voraus!
Wofür wird Ihr Beitrag verwendet?
Ihr Beitrag wird für (Fang-)Material, Medikamente und andere Kosten der Aktionen auf See verwendet.
Worin verstricken sich die Seehunde?
Lose Stücke von Fischernetzen und Angelschnüre sind die größten Übeltäter und verursachen die meisten Verstrickungen. Aber auch anderer Treibmüll kann zu Verstrickungen führe. Denken Sie zum Beispiel an Bänder, mit denen Bündel zusammengehalten werden, und anderes Verpackungsmaterial.
Warum wurde das Seal Response Team eingerichtet?
Die drei niederländischen Seehundzentren, Ecomare, Zeehondencentrum Pieterburen und A Seal, wollen den verstrickten Robben helfen. Das tun sie schon immer, wenn ein solches Treibmüllopfer am Strand gefunden wird. Neu ist, dass sie dies nun auch, gemeinsam, auf dem Meer tun werden. Zu diesem Zweck haben sie das Seal Response Team ins Leben gerufen.
Wie läuft eine solche Aktion des Seal Response Teams ab?
Das Seal Response Team besteht aus speziell ausgebildeten Tierpflegern und Tierärzten. Ziel ist es, mehrmals im Jahr zu Orten zu fahren, an denen zuvor verstrickte Seehunde gesichtet wurden, und diese Tiere zu befreien. Ein verstrickter Seehund ist wenig mobil, so dass es wahrscheinlich ist, dass er in der Nähe der gemeldeten Stelle gefunden wird.
Ist verhindern nicht besser als heilen?
Natürlich ist es am besten, Verstrickungen zu verhindern. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Fischernetze an einem Unterwasserobjekt verfangen und das Netz dabei zerreißt. Solche Unfälle führen zu “Geisternetzen” im Meer. Fischer, die ein Stück Netz herausfischen, und Müllsammler holen sie wieder aus dem System. Dennoch verbleibt noch genug Müll im Meer, was zu den Verstrickungsopfern führt.
Melden Sie sich zu unserem (Niederländischen) Newsletter an
Folgen Sie uns auf
Teile auch deine Erfahrung mit #EcomareTexel
Unfortunately, this page is not available in your language.