Schweinswal, Seehund oder Vogel in Not?
Ist ein Schweinswal oder Seehund in Not? Lies hier, was du tun kannst, um zu helfen.
Seehund am Strand
Nicht jeder Seehund am Strand muss gerettet werden! Manchmal liegen sie dort einfach, um zu ruhen. Jage einen Seehund (oder eine Kegelrobbe) darum niemals zurück ins Meer.
1. Halte Abstand vom Seehund und sorge dafür, dass andere das auch tun.
2. Verhindere, dass Hunde in die Nähe kommen.
3. Bei Jungtieren: schau mindestens eine Viertelstunde lang gut um dich herum, um zu sehen, ob die Mutter in einiger Entfernung ihr Junges im Blick behält.
4. Ist das Tier geschächt oder verwundet: Auf Texel rufe Sie Ecomare (0031 (0)222-317741) an und gib so genau wie möglich durch, wo das Tier liegt. Außerhalb von Texel rufe Sie das Seehundzentrum Pieterburen (0031 (0)595-526526) oder ASeal (0031 (0)88-2747795) an.
Schweinswal am Strand
Ein lebender Schweinswal am Strand braucht immer Hilfe! Zurückschieben ins Meer macht keinen Sinn. Die Mitarbeiter der Stiftung SOS Dolfijn sind auf die Pflege von Schweinswalen und Delfinen spezialisiert. Sie können beurteilen, wie dem Tier am besten geholfen werden kann. Hier folgt eine Liste mit Anweisungen für den Fall, dass du einen lebenden Schweinswal am Strand findest:
1. Nicht ins Meer zurück schieben.
2. Ein Schweinswal holt mit dem Blasloch auf seinem Kopf Luft. Sorge dafür, dass dort kein Wasser oder Sand hinein gelangt.
3. Schweinswale erschrecken schnell. Laufe ruhig, halte Menschen und Hunde auf Abstand. Sorge für Ruhe.
4. Einem Schweinswal am Strand wird es schnell zu warm. Kühle das Tier mit Wasser und nassen Tüchern und sorge für Schatten.
5. Rufe SOS Dolfijn und sorge gut für das Tier, bis die Delfinambulance vor Ort ist. Die Notrufnummer lautet 0031 (0)6-65098576. Auf Texel kannst du auch Ecomare anrufen (0031 (0)222-317741).
Vögel mit Problemen

Wunderbares Watt
Entdecken Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer in dieser interaktiven Ausstellung.
lesen Sie mehr